Instagram Glyph Gradient       logo black       Thomas Gehring auf Facebook          yt logo rgb light

Vizepräsident des Landtags

Vizepräsident des Landtags

Allgäuer Abgeordneter

Allgäuer Abgeordneter

Bildungspolitiker

Bildungspolitiker

Landtagswahl 2023

 

Meine landespolitischen Schwerpunktthemen sind:

  • Gute Bildung und Chancengerechtigkeit für Alle
  • Unsere Verantwortung für Klimaschutz übernehmen
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie

Ich bitte die Menschen in Bayern um ihre Stimme denn:

  • Ich kann mit Erfahrung und Entschlossenheit dazu beitragen, Bildungspolitik in Bayern zu verbessern, weil ich die Situation an den Schulen und in den Familien kenne und meine fachliche Expertise dazu einbringen kann. Ich kann als Abgeordneter aus dem ländlichen Raum insbesondere für meine Heimat das Allgäu eine Stimme in München sein und ich stehe für eine sachliche Zusammenarbeit im Landtag.

Ich finde, Bayern kann die Energiewende denn:

  • Wir müssen Wind- und Sonnenstrom ausbauen und vervielfachen, insbesondere mit Genossenschaften von Bürger*innen und der Beteiligung von Kommunen. Durch gezielte Investition in Forschung und Innovation zu Stromspeicher, Energiemanagement und Einsparung bzw. Effizienz können wir den Wirtschaftsstandort Bayern international konkurrenzfähig halten. Mit Grün kann Bayern die Energiewende schaffen!

Folgende Maßnahmen muss Bayern ergreifen, um den Klimawandel aufzuhalten und die Bevölkerung vor den Folgen zu schützen:

  • CO2 einsparen: Die Maßnahmen sind bekannt, es muss nur gehandelt werden: Ausbau regenativer Energien, Verkehrswende, Wärmewende, Vernässung von Mooren.
  • Vor den Folgen schützen: Schutz vor Hochwasser, bei Planungen Starkregenereignissen vorbeugen, mehr Grün in Städten als Hitzeschutz, Umbau der Wälder, Unterstützung der naturnahen und biologischen Landwirtschaft.

Meine Pläne zur Stärkung der bayerischen Wirtschaft sind:

  • Auf den internationalen Märkten der Zukunft besteht, wer Innovationen in Sachen Klimaschutz auf den Mark bringen. Deswegen fördern wir Forschung und schnellere Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis. Wir sorgen für bezahlbare und sichere Energie aus Sonne und Wind. Gegen Fachkräftemangel stärken wir die berufliche Bildung und bauen die Erwachsenenbildung aus.

Folgende Maßnahmen sind notwändig, um Gemeinden in Bayern bei der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen zu unterstützen:

  • Wir bezuschussen als Freistaat die Kommunen mit mehr Mitteln für kommunale Unterkünfte und stellen dafür landeseigene Immobilien und Flächen zur Verfügung. Da Integration vor Ort gelingt, lösen wir die Ankerzentren schrittweise auf und und setzen auf dezentrale Unterbringung. Wir unterstützen durch feste Stellen die Kommunen in ihrer Arbeit. Die Schulen statten wir für die Integration besser aus.

Wohnraum in Ballungsräumen soll erschwinglich werden:

  • Wir machen den sozialen Wohnungsbau wieder stark. Wir fördern Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften stärker und bauen die Wohnraumförderung des Freistaates aus. Wir schaffen jährlich 10 000 neue Sozialwohnungen und erhöhen die Bindungsdauer auf mindestens 40 Jahre. Die Kommunen unterstützen wir bei der Schaffung von Wohnraum und neuen Wohnkonzepten.

Ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept sieht meiner Meinung nach so aus:

  • Wir müssen die Infrastruktur der Bahn verbessern und ausbauen, die Strecken müssen landesweit schnell elektrifiziert werden. Dabei wollen wir auch als Freistaat finanzielle Verantwortung übernehmen. Der ÖPNV in ganz Bayern muss vom Freistaat wesentlich stärker finanziert werden. Für Jugendliche gibt es kostenfreien Schulweg und ein Deutschlandticket. Wir fördern die Infrastruktur für E-Mobilität

Ich möchte das bayerische Schulsystem folgendermmaßen verbessern:

  • Wir verbessern die individuelle Förderung. Wir statten die Schulen mit genügend Fachkräften aus. Wir reformieren die Lehrkräftebildung, bauen Übertrittsdruck in der vierten Klasse ab, fördern gemeinsames Lernen, finanzieren guten Ganztag, unterstützen Schulen in sozialen Brennpunkten und stellen jedem Kind ein digitales Endgerät zur Verfügung. Wir sanieren 4800 Schulen: kindgerecht und nachhaltig.

Mein Konzept für die Zukunft der bayerischen Landwirtschaft ist:

  • Wir sorgen für eine bessere Bezahlung der Leistungen der Landwirtschaft für Artenvielfalt, Klimaschutz, richtige Tierhaltung und für Umweltschutz. Wir fördern die Weidewirtschaft. Wir unterstützen neue Einkommensmöglichkeiten für Bäuerinnen und Bauern. Wir stärken die Nachfrage nach regionalen und ökologischen Produkten und ermöglichen Biolandbau auf 30 Prozent der Flächen bis 2030.

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.