Thomas Gehring auf Twitter       Thomas Gehring auf Facebook          yt logo rgb light

Titel_Thomas_vor_Berge Titel_Thomas_vor_Landtag

Allgäuer Lesereise mit Barbara Lochbihler

Immenstadt, 27. April 2018: Die Gedanken sind frei - Barbara Lochbihlers Buch erinnert an die Revolutionsjahre 1848/49 im Allgäu

Im bis zu dem letzten Platz gefüllten Museum Hofmühle stellte die Europaabgeordnete der Grünen, Barbara Lochbihler, das von ihr herausgebrachte Buch "Es lebe die Freiheit - Revolution im Allgäu 1848/49" vor. Mehrere Autoren, wie die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen Ulli Leiner und Thomas Gehring, der Regisseur Leo Hiemer, Hansjörg Strasser und Thomas Riedlieder, lasen aus den verschiednen Kapiteln. Hubert Endhardt und Hansjörg Gehring begleiteten die Veranstaltung mit Revolutionsliedern aus der Zeit. Die Besucherinnen und Besucher konnten Texte wie "Die Gedanken sind frei", "Das Bürgerlied" oder "Trotz alledem" mitsingen.

2018 04 27 Lesereise Barbara Lochbihler2Wer erinnert sich noch an die Revolution im Allgäu in den Jahren 1848/1849? Im Februar 1848 wurde in Paris die Monarchie gestürzt und die Republik ausgerufen. Der politische Aufbruch, die revolutionären Bestrebungen und der Ruf nach Freiheit griffen schnell auf die Nachbarstaaten über. Im gleichen Jahr diskutierte in der Frankfurter Paulskirche das erste frei gewählte Parlament in Deutschland. Es hatte sich Einiges aufgetaut an Unmut über die Macht von Obrigkeit, Adel und Klerus. Was sich auch im Allgäu bemerkbar machte. Die "revolutionären" Gedanken erfassten die unterschiedlichsten Menschen und Gruppen von Bauern und Handwerkern bis zu Geschäftsleuten und Lehrern. Die Menschen waren der Armut, der Bevormundung und der Unfreiheit leid.

2018 04 27 Lesereise Barbara Lochbihler8Das Buch führt die Leser an Orte der Revolution und geht den Ursachen auf den Grund. Es bringt den Leserinnen und Lesern Menschen nahe, die damals als Revolutionäre galten und zeigt die Wirkung der Freiheitsbewegung auf das gesellschaftliche Leben, die Bildung, die Frauenrechte und die Landwirtschaft auf. Für viele ein bislang unbekanntes Bild des Allgäu in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Lochbihler sieht das Buch "als ein Stück Heimatkunde". Zu den Menschenrechten gehöre auch ein freies und selbstbestimmtes Leben. Gewidmet hat die Menschenrechtlerin das Buch dem verstorbenen Landtagsabgeordneten Adi Sprinkart. Die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen Ulli Leiner und Thomas Gehring nahmen sich die Themen Landwirtschaft und Bildung in jener Zeit vor. Bezirksrätin Barbara Holzmann ging der Rolle der Frauen in den Revolutionsjahren nach.


  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.